1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Martin Koban
Bahnhofstr. 2a
02733 Cunewalde
E-Mail: legal@martinkoban.com
Telefon: +49 (0) 35877 713 638
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde für das Bundesland Brandenburg ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: +49 (0) 33203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Web: www.lda.brandenburg.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen einer Löschung entgegen. Ist die Speicherung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen), erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet auf unserer Website nicht statt.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Martinkoban.com verwendet keine Cookies.
Es werden weder eigene Cookies (First-Party-Cookies) noch Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) gesetzt. Auch vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung von Nutzer:innen (z. B. Local Storage, Tracking-Pixel oder Fingerprinting) kommen nicht zum Einsatz.
Es erfolgt keine Speicherung oder Auslesung von Informationen auf Ihrem Endgerät gemäß § 25 TTDSG bzw. Art. 5 Abs. 3 ePrivacy-Richtlinie.
Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie vorab informieren und – sofern erforderlich – Ihre Einwilligung einholen.
Cookies der Kursseiten
Unsere Kursseiten (z.B. kneereboot.com, knieneustart.de, toughtendons, etc.) verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen – insbesondere zur Nutzung der geschützten Kursplattform.
Technisch notwendige Cookies dienen der Anmeldung, Navigation und Sitzungssteuerung. Sie werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.
Für die Anzeige eingebetteter Videos (z. B. über Vimeo) werden Drittanbieter-Cookies erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Ohne diese Einwilligung ist die Videowiedergabe nicht möglich.
Ihre Einwilligung gilt jeweils nur für die aktuelle Sitzung und erlischt automatisch beim Schließen der Website oder bei der Abmeldung von der Kursplattform.
Sie können gesetzte Cookies jederzeit selbst über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.
Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie Knie Neustart.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden durch den Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese beinhalten z. B.:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert gespeichert)
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang einverstanden sind.
Die Verarbeitung der in das Newsletterformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Wir versenden unseren Newsletter nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG (z. B. Bestandskundenwerbung). Sie können dem Empfang jederzeit widersprechen.
Wir nutzen zum Versand den Anbieter Aweber (Aweber Systems Inc., 1100 Manor Drive, Chalfont, PA 18914, USA), mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen wurde. Aweber ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
4. Webanalyse
Auf dieser Website wird ein datenschutzfreundliches, anonymisiertes Conversion-Tracking eingesetzt. Dabei werden keine Cookies verwendet, keine personenbezogenen Daten erfasst und keine Informationen an Dritte wie Google oder Facebook übermittelt.
Die Erfassung erfolgt ausschließlich in aggregierter Form, um die Nutzung der Website statistisch auszuwerten und zu verbessern. Eine persönliche Identifikation der Nutzer ist nicht möglich.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unseres Angebots.
5. Plugins und eingebettete Inhalte
Vimeo
Zur Darstellung unserer Videokurse binden wir Videos des Dienstes Vimeo ein. Anbieter ist die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA.
Beim Aufruf einer Kursseite mit eingebettetem Vimeo-Video und nach Erteilung Ihrer Einwilligung werden Cookies durch Vimeo gesetzt. Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse) an Server in den USA kommen. Ein angemessenes Datenschutzniveau kann dort nicht garantiert werden.
Zweck: Wiedergabe eingebetteter Videos
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: In der Regel unter 24 Stunden
Datenübermittlung: USA
Ihre Einwilligung zur Nutzung von Vimeo gilt jeweils nur für die aktuelle Sitzung und erlischt automatisch mit dem Schließen der Seite oder der Abmeldung von der Kursplattform.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy
YouTube
Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. Drittlandübermittlung (USA)
Einige der in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienste (z. B. Google, Meta/Facebook, Aweber) haben ihren Sitz in den USA. Ihre personenbezogenen Daten können daher in ein Drittland übermittelt werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU besteht.
Soweit erforderlich, erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage von sog. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO oder im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks. Kopien dieser Klauseln können Sie auf Anfrage erhalten oder direkt bei den Anbietern einsehen.
7. Consent-Management-Tool
Beim Besuch unserer Website wird ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool eingeblendet, mit dem Sie auswählen können, ob nicht essenzielle Cookies gesetzt werden dürfen. Das Tool protokolliert Ihre Einwilligung und ermöglicht deren Widerruf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer, nutzerfreundlicher Gestaltung der Website).